Quantcast
Channel: Für Entwickler: SQL Server Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1772

Prozeduren, Funktionen usw. beim Applikationsdesign

$
0
0

Hallo Experten,

ich arbeite an einer Anwendung seit dem Jahr 2005. Die ist also schon die die Jahre gekommen und ich habe so manche Programmiersünde gemacht, die ich in einer neuen Version beseitigen will. Auch wenn ich dafür ein paar Monate jetzt brauche.

Ich beschäftige mit seit einiger Zeit intensiv mit dem SQL-Server und bin von den Möglichkeiten (Trigger, Prozuduren, Funktionen) begeistert. Auch habe ich schon testweise einen Trigger unter Dot.Net erstellt und eingebunden.

Jetzt aber zu meiner Frage: Wieviel Programmlogik sollte man maximal in den SQL-Server packen?

Ich meine, das ich in meiner "alten" Anwendung oft Programmschritte habe, die mehrere Tabellen betreffen mit auslesen, hochzählen, neu schreiben, in einer anderen Tabelle eine Referenz schreiben usw.

So wie ich das jetzt sehe, kann ich einen großen Teil meiner Anwendung in Prozeduren verpackt auf den SQL-Server legen und brauche dann von meinerAnwendung nur die Procedur aufrufen und lasse mir das notwendige Ergebnis zurückgeben. Dann ist aber im Extremfall 60-70% meiner Anwendung auf dem SQL-Server.

Macht das Sinn? Ist das so gewollt? oder sollte ich doch möglichst alles in der Anwendung lassen.

Was ist eure Erfahrung, Empfelung. Wo sollte mich mein Weg hinführen?

Danke für jeden Tipp!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1772

Latest Images

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>