Quantcast
Channel: Für Entwickler: SQL Server Forum
Viewing all 1772 articles
Browse latest View live

Escapen von Sonderzeichen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich verwende ADO.NET und den Typ SqlParameter, für die Übergabe von Werten in die Where-Bedingung.

Wird nach einem Begriff mit einem Sonderzeichen gesucht, z.B. nach einer eMail mit einem Unterstrich (first1_last1@test.de), müsste dafür gesorgt werden, dass dieser escaped wird.

Ist meine Annahme korrekt, dass dies nicht explizit notwendig ist, wenn der Wert (first1_last1@test.de) in das SqlCommand durch einen SqlParameter übergeben wird?

Meine Vermutung ist, dass ADO.NET für SqlServer so programmiert ist, dass es solche Fälle bereits berücksichtigt.

Ist diese Annahme korrekt?

Viele Grüße,
Christian


Spalte eine Tabelle lesen und die Bewertung in eine neue Spalte speichern.

$
0
0

Hallo Zusammen,

ist so was per SQL-Abfrage möglich?

Ich habe eine Tabelle(tabelle1) mit einer Spalte(Gruppe). Ich möchte in einer SQL-Abfrage alle werte von der spalte lesen. und eine neue spalte (pflicht) von typ bool (ja,nein) erzeugen. bei jede zeile von der Spalte "Gruppe", Wenn in der Spalte die Werte "PF" kommt, soll er die Spalte "Pflicht" mit "Ja" ausfüllen, ansonsten mit nein.

Wie kann ich meine Abfrage bauen?

SELECT Gruppe from tabelle1 // Ergibt mir schön die Spalte gruppe zurück

Danke im voraus

SSAS - MDX: Ausblenden von Werten in bestimmten Elementkombinationen

$
0
0

Hallo zusammen,

für ein Projekt innerhalb unseres BI-Systems ist es gewünscht einen Betriebsabrechnungsbogen, den es derzeit nur im SAP über den Report Painter gibt, nachzubilden.

Die Datenherkunft ist schon geklärt und die Daten sind auch bereits im BI-System. So weit, so gut.

Für die korrekte Darstellung wurde eine Kostenartenhierarchie angelegt, über die verschiedene Kostenarten zusammengefasst werden zu Kostenartengruppen.

Grundsätzlich werden anhand des BAB Kostenstellen ausgewertet. Für einzelne Kostenstellen sind die Ergebnisse korrekt dargestellt.

Hier beginnt das eigentliche Problem. Die Kostenstelle 4711 IT verrechnet Kosten an andere Kostenstellen, teilweise auch an andere IT Kostenstellen. Da es für die Kostenstellen auch eine Hierarchie gibt, werden so mehrere IT Kostenstellen zu einer IT-Gruppe zusammengefasst. Will man nun auswerten wie viel Kosten von der Gruppe an andere Kostenstellen verrechnet wurden, sollen die Kosten die innerhalb der Kostenstellengruppe IT verrechnet wurden NICHT dargestellt werden.

Folgendes Beispiel:

4711 IT verrechnet an 5711 Produktion 100 € und an 4712 IT-ERP 100 €.

Bei der Auswertung für die Kostenstelle 4711 sollen jetzt als Verrechnung an andere Kostenstellen 200 € ausgewiesen werden.

Wertet man jetzt aber die IT-Kostenstellengruppe (Kostenstellen 4711 und 4712) aus, sollen nur noch die 100 € die an die Kostenstelle 5711 verrechnet wurden dargestellt werden.

Gibt es eine Möglichkeit, dies über MDX oder auch gerne eine andere Möglichkeit, zu realisieren?

Ich tappe an dieser Stelle derzeit leider sehr im Dunkeln.

Freundliche Grüße

MuenchM


TSQL: Startzeitpunkt für alle folgenden Datensätze finden

$
0
0

Hallo miteinander,

ich habe in der Produktion einen Mengenzähler, der regelm. auf Null zurückgesetzt wird. Ich möchte für alle folgenden Datensätze den Startzeitpunkt (letzter Satz mit Menge=0) wissen. Das bekomme ich aber nur mit sehr schlechter Performance hin, deshalb brauche ich Eure Hilfe. Bei 400.000 Datensätzen läuft die Abfrage schon eine Stunde, das ist einfach zu lang.

Ausgangslage ist folgende, vereinfachte Tabelle:

REC MENGE ZEIT
25 0 1000
26 0 1010
27 0 1020
28 0 1030
29 3 1040
30 3 1050
31 5 1060
32 6 1070
33 0 1080
34 0 1090
35 2 1100
36 4 1110
37 0 1120
38 7 1130

REC ist die fortlaufende Nummer des Datensatzes. Menge ist die kumulierte Produktionsmenge. Zeit ist der Zeitstempel des Datensatzes.

Ziel ist es, dass alle Datensätze ab REC=28 den Zeitstempel 1030 erhalten, bis der Zähler wieder auf Menge=0 zurückgesetzt wird. Das hier funktioniert, ist aber viel zu langsam für Spalte "Start":

SELECT T1.REC
      ,T1.MENGE
      ,T1.ZEIT
      , (
			Select MAX(T3.zeit)
			from [dbo].[BDE_TEST] T3
			where T3.REC <= T1.REC and T3.Menge = 0
		) Start
 FROM [dbo].[BDE_TEST] T1

Ergebnis:

REC MENGE ZEIT Start
25 0 1000 1000
26 0 1010 1010
27 0 1020 1020
28 0 1030 1030
29 3 1040 1030
30 3 1050 1030
31 5 1060 1030
32 6 1070 1030
33 0 1080 1080
34 0 1090 1090
35 2 1100 1090
36 4 1110 1090
37 0 1120 1120
38 7 1130 1120

Wie löst man dieses Problem besser? 

(Anm.: Was im Feld "Start" bei den REC 25, 26, 27 und 33 steht, ist völlig egal, kann auch null sein.)

Viele Grüsse

arno

Wie kann ich herausfinden wer Daten aus der Datenbank gelöscht hat?

$
0
0

Hallo zusammen,

uns ist etwas sehr merkwürdiges passiert, und zwar ist der Inhalt einer Datenbank bei uns gelöscht worden. Nun würde ich gerne wissen wann und mit welcher Anmeldung gelöscht wurde. Die Suchmaschine meines Vertrauens hat mir diesen Link ausgespukt:

https://www.mssqltips.com/sqlservertip/3160/recover-deleted-sql-server-data-and-tables-with-the-help-of-transaction-log-and-lsns/

Grundsätzlich funktioniert dieser Tipp, ich habe ihn auf einem Test-Server ausprobiert. Nur auf der Maschine, auf der die Daten verschwunden sind liefert die Abfrage kein Ergebnis.

Muss der SQL-Server explizit konfiguriert sein, damit das Löschen im Transaction Log File erfasst wird?

Grundsätzlich verhält es sich mit der Datenbank wie folgt:

Daten werden nie gelöscht.

Es gibt nur zwei User die auf die DB zugreifen. Das ist einmal der Hersteller von einer Anlage, es werden Prozessdaten in die DB geschoben und wir - wir lesen nur.

Ich könnte mir vorstellen, dass es vom Anlagenhersteller eine Routine gibt die Daten zu löschen. Bevor wir ihn kontaktieren hätte ich gerne etwas in der Hand.  

Was habe ich noch für Möglichkeiten die Ursache bzw. den Verursacher zu ermitteln?

Herzliche Grüße
Christoph

wie erstelle ich manuell eine Tabelle mit einem uniqueidentifier

$
0
0

Hallo NG,

ich erstelle meine Tabelle normaler weise automatisch. (XPO DevExpress). Ich habe nun leider das Problem dass ich eine Tabelle manuell anlegen muss.

create table Test
(
OID int identity(1,1) primary key,
SequencesType int,

}

Ich habe eine Tabelle Company. Diese Tabelle hat einen primay key als Guid. Ich möchte jetzt meiner Tabelle "Test" mit dieser verbinden.

Im SQL Management Studio steht in einer anderen Tabelle, (Ich möchte eine Kopie dieser Tabelle mit einem anderen Namen haben.)

Company (FS, uniqueidentifier, NULL).

Wie muss ich jetzt mein CreateTable erweitern?

Danke im voraus für jeden Hinweis und Tipp.

Grüße Ingo

SSIS - Der Ausdruck kann nicht vom DT_TEXT-Datentyp in den DT_WSTR-Datentyp umgewandelt werden.

$
0
0

Hallo, NG,

ich importiere eine CSV-Datei, um sie in eine vorhandene SQL-Tabelle zu schreiben. Vorher muss ich die Daten noch bearbeiten (logisch, dazu hab ich ja SSIS).

Auf jeden Fall kommen die Daten als DT_TEXT ins SSIS. Wenn ich in einer abgeleiteten Spalte nur ein simples LEFT([Feld], 1) eingebe, bekomme ich die Meldung "der DT_TEXT Datentyp wird von der Funktion LEFT nicht unterstützt..."

Das wäre mir ja eigentlich egal, weil ich die Felder sowieso als DT_WSTR in meine Tabelle schieben muss. Aber wenn ich versuche, den Typ zu konvertieren :(DT_WSTR, 50) LEFT([Feld], 1)), wird das als fehlerhaft dargestellt (rot).

Wenn ich eine Datenkonvertierung voransetze und alle Felder in DT_WSTR konvertiere, sind beim nächsten Anklicken der Datenkonvertierung alle Felder wieder zurückgesetzt auf DT_TEXT. What can I do?

Danke schon mal!

Susanne

Zugriff auf Daten in anderer Datenbank

$
0
0

Folgende SP wird in der DB Test aufgerufen:

CREATE PROCEDURE [ALLE].[spGetPersonalListByInstID]
	@lngInstID int

AS
	DECLARE @P nvarchar(50)
BEGIN
	SET NOCOUNT ON;

	SELECT	c.lngPersonalID, "P"=
			Case
				WHEN c.strTitel IS NULL THEN c.strNachname + ', '+ c.strVorname
				ELSE  c.strNachname + ', '+ c.strVorname + ' (' + c.strTitel + ')'
			END,
			c.strMail, c.strTelefon, c.strFax, d.Funktion, d.PersDaten, d.Aktiv
	FROM	(SELECT a.lngPersonalID, a.strTitel, a.strVorname, a.strNachname, a.strMail, a.strTelefon, a.strFax, b.lngInstID
			FROM	CRMDB.dbo.tblPersonal AS a INNER JOIN
					CRMDB.dbo.tblZuordnung AS b ON a.lngPersonalID=b.lngPersonalID
			WHERE	b.lngInstID=210) AS c LEFT JOIN
			(SELECT	h.lngPersonalZuordID, h.lngPersonalID, h.lngInstID, i.strDescr AS Funktion, j.strDescr AS Aktiv, k.strDescr AS PersDaten
			FROM 	tblPersonalZuord AS h LEFT JOIN
					(SELECT lngOrd, strDescr FROM CRMDB.dbo.tblCode WHERE strKey1='STUDFUNKTION') AS i ON h.lngFunktion=i.lngOrd LEFT JOIN
					(SELECT lngOrd, strDescr FROM CRMDB.dbo.tblCode WHERE strKey1='YESNO') AS j ON h.lngAktiv=j.lngOrd LEFT JOIN
					(SELECT lngOrd, strDescr FROM CRMDB.dbo.tblCode WHERE strKey1='YESNO') AS k ON h.lngPersDaten=k.lngOrd) AS d
			ON c.lngInstID=d.lngInstID AND c.lngPersonalID=d.lngPersonalID
END

Es wird auf drei Tabellen in der Datenbank CRMDB zugegriffen.

Führe ich die SP als sysadmin aus, funktioniert es einwandfrei.

Als User 'KKS\hahmann' erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Meldung 916, Ebene 14, Status 1, Prozedur spGetPersonalListByInstID, Zeile 16
Der Serverprinzipal 'KKS\hahmann' kann unter dem aktuellen Sicherheitskontext nicht auf die CRMDB-Datenbank zugreifen.

Soweit ich das verstanden habe hat dies etwas mit Vertrauensstellung zu tun.
Der User 'KKS\hahmann' hat in der DB CRMBD Lesezugriff auf alle Tabellen (db_datareader).

Kann mir jemand erklären, wo mein Problem zu suchen ist?Vielen dank Maik


Export eines SSRS-Berichtes an verschiedene Mitarbeiter per Mail

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Umsatz-Report gebaut inkl. einem Parameter der mit verschiedenen Verkäufern gefüllt ist ("mehrere Werte zulassen"), so dass der Vorgesetzte bequem einen oder mehrere dieser Verkäufer im Bericht auswählen kann!

Jetzt möchte ich das aber so hinbekommen das der Bericht automatisch per Abo an die jeweiligen Verkäufer per eMail geschickt wird, und zwar nur mit den jeweils eigenen Datensätzen.

Ist das mit SSRS auf einem SQL2012 machbar? Wenn ja, wie gehe ich da vor?

Vielen Dank schon mal

Marcus

Wie kann ich eine Spalte nachträglich als Identity machen.

$
0
0

Hallo NG,

ich habe mit dem SQL-Server Management eine Datenbank per Daten importieren vom SQL-Server 2008 nach SQL-Server 2016 importiert.

Bei einer Tabelle ist die Spalte zwar übernommen nur ist Sie nicht als Identity eigetragen.

Wie kann ich bei einer bestehenden Tabelle die Identity nachträglich setzen. Ich muss die bestehenden Werte behalten weil Tabellen darauf zugreifen.

Danke im voraus für jeden Hinweis und Tipp.

Ingo

Tabelleberechtigung Benutzer entfernen

$
0
0

Hallo,

ich fange mit dem SQL-Serer erst an, daher einfache Fragen.

Ich habe einen User testweise eine Berechtigung für eine spezielle Tabelle gegeben/verweigert. ->Tabelle Eigenschaften/Berechtigungen.

Nun möchte ich diesen User aus der Liste lösche, so das er wieder die Standardrechte bekommt.

Wie geht das ?

Gruss

Andeas

SQL Server 2012 stürzt ab

$
0
0

Hi,

hab seit kurzer Zeit das Problem das mehrmals täglich mein SQL - Serverdienst neu startet. Es handelt sich um das hier beschriebene Problem

https://support.microsoft.com/de-de/kb/972936

aber das dort empfohlene Update habe ich drauf. 

Microsoft SQL Server 2012 (SP3-CU5) (KB3180915) - 11.0.6544.0 (X64) 
Aug 29 2016 14:00:09 
Copyright (c) Microsoft Corporation
Enterprise Edition: Core-based Licensing (64-bit) on Windows NT 6.1 <X64> (Build 7601: Service Pack 1)

Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das in den Griff bekomme.

im SQL Dump Steht folgendes drin:

Current time is 16:00:34 11/03/16.
=====================================================================
       BugCheck Dump
=====================================================================

This file is generated by Microsoft SQL Server
version 11.0.6544.0
upon detection of fatal unexpected error. Please return this file,
the query or program that produced the bugcheck, the database and
the error log, and any other pertinent information with a Service Request.


Computer type is Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2690 0 @ 2.90GHz.
Bios Version is HP     - 2
16 X64 level 8664, 2 Mhz processor (s).
Windows NT 6.1 Build 7601 CSD Service Pack 1.

Memory
MemoryLoad = 34%
Total Physical = 131037 MB
Available Physical = 85389 MB
Total Page File = 147035 MB
Available Page File = 99751 MB
Total Virtual = 8388607 MB
Available Virtual = 8202760 MB
***Stack Dump being sent to S:\SystemDB\MSSQL11.MSSQLSERVER\MSSQL\LOG\SQLDump0233.txt
SqlDumpExceptionHandler: Process 51 generated fatal exception c0000005 EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION. SQL Server is
terminating this process.
* *******************************************************************************
*
* BEGIN STACK DUMP:
*   11/03/16 16:00:34 spid 51
*
*
*   Exception Address = 000000007738EEF1 Module(ntdll+000000000004EEF1)
*   Exception Code    = c0000005 EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION
*   Access Violation occurred reading address 00000BACBD022B78
* Input Buffer 70 bytes -
*             proc_customer_Diff_Pumpe
*
*
*  MODULE                          BASE      END       SIZE
* sqlservr                       00000000FFE50000  00000000FFEABFFF  0005c000
* ntdll                          0000000077340000  00000000774E9FFF  001aa000
* kernel32                       0000000077220000  000000007733EFFF  0011f000
* KERNELBASE                     000007FEFD350000  000007FEFD3B9FFF  0006a000
* ADVAPI32                       000007FEFDC40000  000007FEFDD1AFFF  000db000
* msvcrt                         000007FEFF460000  000007FEFF4FEFFF  0009f000
* sechost                        000007FEFD930000  000007FEFD94EFFF  0001f000
* RPCRT4                         000007FEFD960000  000007FEFDA8CFFF  0012d000
* MSVCR100                       0000000074950000  0000000074A21FFF  000d2000
* MSVCP100                       0000000074880000  0000000074917FFF  00098000
* sqlos                          0000000074430000  0000000074436FFF  00007000
* NETAPI32                       000007FEFBB90000  000007FEFBBA5FFF  00016000
* netutils                       000007FEFC4F0000  000007FEFC4FBFFF  0000c000
* srvcli                         000007FEFCB10000  000007FEFCB32FFF  00023000
* wkscli                         000007FEFBB70000  000007FEFBB84FFF  00015000
* pdh                            000007FEF5E70000  000007FEF5EBDFFF  0004e000
* opends60                       0000000074500000  0000000074507FFF  00008000
* sqlmin                         000007FED9990000  000007FEDBB3FFFF  021b0000
* USER32                         0000000077120000  0000000077219FFF  000fa000
* GDI32                          000007FEFDA90000  000007FEFDAF6FFF  00067000
* LPK                            000007FEFDC30000  000007FEFDC3DFFF  0000e000
* USP10                          000007FEFF500000  000007FEFF5C9FFF  000ca000
* ole32                          000007FEFD720000  000007FEFD922FFF  00203000
* OLEAUT32                       000007FEFD640000  000007FEFD719FFF  000da000
* CRYPT32                        000007FEFD1C0000  000007FEFD32CFFF  0016d000
* MSASN1                         000007FEFD080000  000007FEFD08EFFF  0000f000
* Secur32                        000007FEFCBB0000  000007FEFCBBAFFF  0000b000
* SSPICLI                        000007FEFCCC0000  000007FEFCCE4FFF  00025000
* PSAPI                          0000000077510000  0000000077516FFF  00007000
* WS2_32                         000007FEFF1E0000  000007FEFF22CFFF  0004d000
* NSI                            000007FEFD950000  000007FEFD957FFF  00008000
* sqlTsEs                        000007FEE0B70000  000007FEE14DBFFF  0096c000
* sqldk                          000007FEF29F0000  000007FEF2E7CFFF  0048d000
* WINMM                          000007FEF2E80000  000007FEF2EBAFFF  0003b000
* sqllang                        000007FEDBBA0000  000007FEDDCE2FFF  02143000
* USERENV                        000007FEFD330000  000007FEFD34DFFF  0001e000
* profapi                        000007FEFD070000  000007FEFD07EFFF  0000f000
* LOGONCLI                       000007FEFC840000  000007FEFC86FFFF  00030000
* SAMCLI                         000007FEFA640000  000007FEFA653FFF  00014000
* AUTHZ                          000007FEFCA40000  000007FEFCA6EFFF  0002f000
* WINTRUST                       000007FEFD130000  000007FEFD16AFFF  0003b000
* IMM32                          000007FEFD430000  000007FEFD45DFFF  0002e000
* MSCTF                          000007FEFDB00000  000007FEFDC08FFF  00109000
* CRYPTBASE                      000007FEFCED0000  000007FEFCEDEFFF  0000f000
* instapi110                     000007FEF5EF0000  000007FEF5EFDFFF  0000e000
* cscapi                         000007FEF0CF0000  000007FEF0CFEFFF  0000f000
* sqlevn70                       00000000691B0000  00000000694B3FFF  00304000
* sqlevn70                       000000006B1D0000  000000006B44AFFF  0027b000
* CRYPTSP                        000007FEFC8A0000  000007FEFC8B7FFF  00018000
* rsaenh                         000007FEFC5A0000  000007FEFC5E6FFF  00047000
* imagehlp                       000007FEFDC10000  000007FEFDC28FFF  00019000
* ncrypt                         000007FEFC9B0000  000007FEFC9FFFFF  00050000
* bcrypt                         000007FEFC980000  000007FEFC9A1FFF  00022000
* bcryptprimitives               000007FEFC500000  000007FEFC54BFFF  0004c000
* GPAPI                          000007FEFC300000  000007FEFC31AFFF  0001b000
* cryptnet                       000007FEFA1F0000  000007FEFA216FFF  00027000
* WLDAP32                        000007FEFEB30000  000007FEFEB81FFF  00052000
* SHLWAPI                        000007FEFF5D0000  000007FEFF640FFF  00071000
* VERSION                        000007FEFC140000  000007FEFC14BFFF  0000c000
* credssp                        000007FEFC410000  000007FEFC419FFF  0000a000
* msv1_0                         000007FEFC740000  000007FEFC791FFF  00052000
* cryptdll                       000007FEFCAF0000  000007FEFCB03FFF  00014000
* kerberos                       000007FEFC8C0000  000007FEFC977FFF  000b8000
* schannel                       000007FEFC430000  000007FEFC487FFF  00058000
* MSCOREE                        000007FEF9CC0000  000007FEF9D2EFFF  0006f000
* mscoreei                       000007FEF9C20000  000007FEF9CBCFFF  0009d000
* SqlServerSpatial110            000000006BF90000  000000006C04CFFF  000bd000
* CLUSAPI                        000007FEED2B0000  000007FEED2FFFFF  00050000
* RESUTILS                       000007FEED290000  000007FEED2A8FFF  00019000
* security                       00000000746E0000  00000000746E2FFF  00003000
* CLBCatQ                        000007FEFF3C0000  000007FEFF458FFF  00099000
* sqlncli11                      000007FEF5610000  000007FEF5963FFF  00354000
* COMCTL32                       000007FEF9D30000  000007FEF9DCFFFF  000a0000
* COMDLG32                       000007FEFEB90000  000007FEFEC26FFF  00097000
* SHELL32                        000007FEFDDA0000  000007FEFEB28FFF  00d89000
* SQLNCLIR11                     000000006BDF0000  000000006BE27FFF  00038000
* netbios                        000007FEF5DC0000  000007FEF5DC9FFF  0000a000
* clr                            000007FEF9280000  000007FEF9C1EFFF  0099f000
* MSVCR120_CLR0400               000007FEF91A0000  000007FEF9275FFF  000d6000
* mscorlib.ni                    000007FEF7BF0000  000007FEF9191FFF  015a2000
* SqlAccess                      000000006C0A0000  000000006C10CFFF  0006d000
* nlssorting                     000007FEF62C0000  000007FEF62D5FFF  00016000
* clrjit                         000007FEF6DF0000  000007FEF6F1DFFF  0012e000
* BatchParser                    000007FEF5A20000  000007FEF5A4AFFF  0002b000
* RsFxFt                         000007FEF5DF0000  000007FEF5DF8FFF  00009000
* mswsock                        000007FEFC7B0000  000007FEFC804FFF  00055000
* wship6                         000007FEFC7A0000  000007FEFC7A6FFF  00007000
* wshtcpip                       000007FEFC210000  000007FEFC216FFF  00007000
* ntmarta                        000007FEFC110000  000007FEFC13CFFF  0002d000
* ntdsapi                        000007FEFA770000  000007FEFA796FFF  00027000
* ftimport                       0000000001750000  0000000001774FFF  00025000
* MSFTE                          0000000060830000  0000000060BDDFFF  003ae000
* dbghelp                        000000006B030000  000000006B1C5FFF  00196000
* DNSAPI                         000007FEFC630000  000007FEFC68AFFF  0005b000
* IPHLPAPI                       000007FEFB540000  000007FEFB566FFF  00027000
* WINNSI                         000007FEFB530000  000007FEFB53AFFF  0000b000
* rasadhlp                       000007FEFA7F0000  000007FEFA7F7FFF  00008000
* fwpuclnt                       000007FEFB330000  000007FEFB382FFF  00053000
* RpcRtRemote                    000007FEFCFC0000  000007FEFCFD3FFF  00014000
* mscorlib.resources             0000000074710000  0000000074805FFF  000f6000
* System.ni                      000007FEF6F70000  000007FEF7BE7FFF  00c78000
* System.Data                    000007FEE9570000  000007FEE988CFFF  0031d000
* System                         00000000736C0000  0000000073A11FFF  00352000
* System.Transactions            000007FEEA700000  000007FEEA749FFF  0004a000
* System.Security.ni             000007FEF5460000  000007FEF5549FFF  000ea000
* System.Security                000000006C050000  000000006C097FFF  00048000
* System.Xml.ni                  000007FEF62E0000  000007FEF6C91FFF  009b2000
* System.Xml                     0000000073D80000  0000000074013FFF  00294000
* oledb32                        000007FEF5150000  000007FEF525DFFF  0010e000
* MSDART                         000007FEF5A70000  000007FEF5A97FFF  00028000
* Comctl32                       000007FEFB970000  000007FEFBB63FFF  001f4000
* OLEDB32R                       000000006C1F0000  000000006C203FFF  00014000
* comsvcs                        000007FEF4560000  000007FEF470FFFF  001b0000
* msdasql                        000007FEF52C0000  000007FEF5375FFF  000b6000
* MSDATL3                        000007FEF5E10000  000007FEF5E2FFFF  00020000
* ODBC32                         000007FEF5550000  000007FEF5600FFF  000b1000
* odbcint                        00000000264B0000  00000000264E7FFF  00038000
* MSDASQLR                       000000006CB30000  000000006CB3EFFF  0000f000
* myodbc5w                       000007FEF2EF0000  000007FEF34A6FFF  005b7000
* MSVCR120                       000007FEF4AE0000  000007FEF4BCEFFF  000ef000
* odbccp32                       000007FEF5B40000  000007FEF5B67FFF  00028000
* NLAapi                         000007FEFB950000  000007FEFB964FFF  00015000
* napinsp                        000007FEFA730000  000007FEFA744FFF  00015000
* winrnr                         000007FEFA7A0000  000007FEFA7AAFFF  0000b000
* xpstar                         000007FEF53D0000  000007FEF543FFFF  00070000
* ATL100                         0000000074920000  000000007494AFFF  0002b000
* SQLSCM                         000007FEF5D70000  000007FEF5D7EFFF  0000f000
* xpstar                         000007FEF5B10000  000007FEF5B36FFF  00027000
* apphelp                        000007FEFCE70000  000007FEFCEC6FFF  00057000
* dbghelp                        0000000060150000  00000000602E5FFF  00196000
*
*     P1Home: 000000008FAFB770:  00000000C0000005  0000000000000000  000000007738EEF1  0000000000000002  00000000
00000000  00000BACBD022B78
*     P2Home: 000000008FAFB280:  000000008FAFB770  000000008FAFB280  0000000000000000  000007FE00000000  00000000
76294E20  000007FEF4B51481
*     P3Home: 0000000000000000:
*     P4Home: 000007FE00000000:
*     P5Home: 0000000076294E20:  0064004300000001  800000BA311A6873  0074006300650007  800000BA311A6872  0074006E
00650008  800000BA311A6875
*     P6Home: 000007FEF4B51481:  4100000248C48148  5F5C415D415E415F  B0958B48C35D5B5E  0003980548000001  4C000000
55B94100  448948CE8B48C08B
* ContextFlags: 000000000010005F:
*      MxCsr: 0000000000001F80:
*      SegCs: 0000000000000033:
*      SegDs: 000000000000002B:
*      SegEs: 000000000000002B:
*      SegFs: 0000000000000053:
*      SegGs: 000000000000002B:
*      SegSs: 000000000000002B:
*     EFlags: 0000000000010202:  703000000000001F  FFFF000000007747  000000000000FFFF  0000000000000000  0FA00000
00000000  0000000000000000
*        Rax: 00000000F0E0D0C0:
*        Rcx: 000000FFFFFFFFFF:
*        Rdx: 0000000000000000:
*        Rbx: 00000BACBD022B70:
*        Rsp: 000000008FAFB9A0:  0000000000000000  0000000000000004  0000000000000000  0000000000000001  00000000
00000158  000007FEF4B47795
*        Rbp: 0000000076294DE0:  0065000000000043  8A0000BA311A684F  0061004300000001  8A0000BA311A684E  00640043
00000001  800000BA311A6871
*        Rsi: 0000000000000000:
*        Rdi: 0000000000000000:
*         R8: 0000000076294DD0:  0000000000000008  8C000000F0E0D0C0  0065000000000043  8A0000BA311A684F  00610043
00000001  8A0000BA311A684E
*         R9: 00000000FFFFFFFF:
*        R10: 0000000000000000:
*        R11: 000000008FAFB6F2:  0074006800670069  003300370022003D  0072007300200022  00680022003D0063  003A0070
00740074  0065006D002F002F
*        R12: 00000000002A0000:  0000000000000000  0100AD0AAEDF14CC  00000000FFEEFFEE  0000000001A30018  00000000
002A0128  00000000002A0000
*        R13: 0000000000000000:
*        R14: 000000000000FFF8:
*        R15: 0000000000000000:
*        Rip: 000000007738EEF1:  0001BD49087B8B48  BE49000000010000  FFFFFFFF00007FFF  708841800F40C641  0FFFFF00
00BF410E  8D4B105B8B4C001F
* *******************************************************************************
* -------------------------------------------------------------------------------
* Short Stack Dump
000000007738EEF1 Module(ntdll+000000000004EEF1)
0000000077241A0A Module(kernel32+0000000000021A0A)
000007FEF4B469D8 Module(MSVCR120+00000000000669D8)
000007FEF4B57B46 Module(MSVCR120+0000000000077B46)
000007FEF2F0CC75 Module(myodbc5w+000000000001CC75)
000007FEF55A6D17 Module(ODBC32+0000000000056D17)
000007FEF532FCB3 Module(msdasql+000000000006FCB3)
000007FEF532E114 Module(msdasql+000000000006E114)
000007FEF5307C23 Module(msdasql+0000000000047C23)
000007FEDCB83B1D Module(sqllang+0000000000FE3B1D)
000007FEDCB72D34 Module(sqllang+0000000000FD2D34)
000007FEDCB42B6A Module(sqllang+0000000000FA2B6A)
000007FEDA60CD18 Module(sqlmin+0000000000C7CD18)
000007FEDA626F06 Module(sqlmin+0000000000C96F06)
000007FEDA52FF41 Module(sqlmin+0000000000B9FF41)
000007FEDC8C205A Module(sqllang+0000000000D2205A)
000007FEDC8C62B3 Module(sqllang+0000000000D262B3)
000007FEDC8C88E9 Module(sqllang+0000000000D288E9)
000007FEDC8C8B69 Module(sqllang+0000000000D28B69)
000007FEDC7D8200 Module(sqllang+0000000000C38200)
000007FEDC7CDE53 Module(sqllang+0000000000C2DE53)
000007FEDC84FB86 Module(sqllang+0000000000CAFB86)
000007FEDC87EE04 Module(sqllang+0000000000CDEE04)
000007FEDC87E865 Module(sqllang+0000000000CDE865)
000007FEDC87C118 Module(sqllang+0000000000CDC118)
000007FEDC7D8200 Module(sqllang+0000000000C38200)
000007FEDC7CDE53 Module(sqllang+0000000000C2DE53)
000007FEDC84FB86 Module(sqllang+0000000000CAFB86)
000007FEDC87EE04 Module(sqllang+0000000000CDEE04)
000007FEDC87E865 Module(sqllang+0000000000CDE865)
000007FEDC87C118 Module(sqllang+0000000000CDC118)
000007FEDC7D8200 Module(sqllang+0000000000C38200)
000007FEDC7CDE53 Module(sqllang+0000000000C2DE53)
000007FEDC84FB86 Module(sqllang+0000000000CAFB86)
000007FEDC62925C Module(sqllang+0000000000A8925C)
000007FEDC6FAA1C Module(sqllang+0000000000B5AA1C)
000007FEF2AA67CE Module(sqldk+00000000000B67CE)
000007FEF2A9B948 Module(sqldk+00000000000AB948)
000007FEF2A9B48A Module(sqldk+00000000000AB48A)
000007FEF2A82631 Module(sqldk+0000000000092631)
000007FEF2A89A9F Module(sqldk+0000000000099A9F)
000007FEF2A80852 Module(sqldk+0000000000090852)
000007FEF2A82A76 Module(sqldk+0000000000092A76)
00000000772359CD Module(kernel32+00000000000159CD)
000000007736A2E1 Module(ntdll+000000000002A2E1)

CSession @0x0000001701A8E450
----------------------------
m_sessionId = 51                     m_cRef = 12                          m_rgcRefType[0] = 1
m_rgcRefType[1] = 1                  m_rgcRefType[2] = 9                  m_rgcRefType[3] = 1
m_rgcRefType[4] = 0                  m_rgcRefType[5] = 0                  m_pmo = 0x0000001701A8E040
m_pstackBhfPool = 0x0000001701A93090 m_dwLoginFlags = 0x83e0              m_fBackground = 0
m_eConnResetOption = 0               m_fUserProc = 1                      m_fConnReset = 0
m_fIsConnReset = 0                   m_fInLogin = 0                       m_fAuditLoginSent = 1
m_fAuditLoginFailedSent = 0          m_fReplRelease = 0                   m_fKill = 0
m_ulLoginStamp = 3260                m_eclClient = 7                      m_protType = 6
m_hHttpToken = FFFFFFFFFFFFFFFF

m_pV7LoginRec
---------------------
0000000000000000:   ba010000 04000074 00100000 00000007 fc070000  º......t........ü...

0000000000000014:   00000000 e0830000 c4ffffff 07040000 5e000700  ....àƒ..Äÿÿÿ....^...

0000000000000028:   00000000 00000000 6c004900 fe000700 00000000  ........l.I.þ.......

000000000000003C:   0c010400 14010000 14011400 ca6bbb93 a7b23c01  ............Êk»“§²<.

0000000000000050:   7e003c01 00000000 00000000 0000               ~.<...........




CPhysicalConnection @0x0000001701A8E230
---------------------------------------
m_pPhyConn->m_pmo = 0x0000001701A8E040
m_pPhyConn->m_pNetConn = 0x0000001701A8EBF0
m_pPhyConn->m_pConnList = 0x0000001701A8E420
m_pPhyConn->m_pSess = 0x0000001701A8E4A8                                  m_pPhyConn->m_fTracked = -1
m_pPhyConn->m_cbPacketsize = 4096    m_pPhyConn->m_fMars = 0              m_pPhyConn->m_fKill = 0


CBatch @0x0000001701A8F140
--------------------------
m_pSess = 0x0000001701A8E450         m_pConn = 0x0000001701A8F020         m_cRef = 3
m_rgcRefType[0] = 1                  m_rgcRefType[1] = 1                  m_rgcRefType[2] = 1
m_rgcRefType[3] = 0                  m_rgcRefType[4] = 0                  m_pTask = 0x0000001D0EF63C38


EXCEPT (null) @0x000000008FAF87D0
---------------------------------
exc_number = 0                       exc_severity = 0                     exc_func = 0x000007FEF2ABFBD0



Task @0x0000001D0EF63C38
------------------------
CPU Ticks used (ms) = 17943          Task State = 2
WAITINFO_INTERNAL: WaitResource = 0x0000000000000000                      WAITINFO_INTERNAL: WaitType = 0x0
WAITINFO_INTERNAL: WaitSpinlock = 0x0000000000000000
WAITINFO_EXTERNAL: WaitResource = 0x0000000000000000                      WAITINFO_EXTERNAL: WaitType = 0x400071
WAITINFO_EXTERNAL: WaitSpinlock = 0x0000000000000000                      SchedulerId = 0x1
ThreadId = 0x21fc                    m_state = 0                          m_eAbortSev = 0



EC @0x0000001701A92540
----------------------
spid = 0                             ecid = 0                             ec_stat = 0x0
ec_stat2 = 0x0                       ec_atomic = 0x0                      ecType = 0
__pSETLS = 0x0000001701A8F090        __pSEParams = 0x0000001701A8F2C0

SEInternalTLS @0x0000001701A8F090
---------------------------------
	m_flags = 0                         	m_TLSstatus = 3                     	m_owningTask = 0x0000001D0EF63C38
	m_activeHeapDatasetList = 0x0000001701A8F090
	m_activeIndexDatasetList = 0x0000001701A8F0A0                            	m_pDbccContext = 0x0000000000000000
	m_pAllocFileLimit = 0x0000000000000000                                   	m_dekInstanceIndex = 0x-1
	m_pImbiContext = 0x0000000000000000

SEParams @0x0000001701A8F2C0
----------------------------
	m_lockTimeout = -1                  	m_isoLevel = 4096                   	m_logDontReplicate = 0
	m_neverReplicate = 0                	m_XactWorkspace = 0x0000001FFFB5CD90
	m_execStats = 0x0000001E07260BB8


Access DB Daten per Job in MS SQL Server importieren

$
0
0

Hallo alles zusammen,

ich habe eine Access Datenbank.

Mein Ziel ist dass ich in MS SQL einen Job laufen lasse der die Daten täglich importiert.

Ich habe schon gelesen dass der "SQL Server Agent" solche Jobs erledigen kann. Aber ich weiß nicht ob man damit auf eine Acess DB zugreifen und von dort einige Tabellen auswählen kann. Ich brauche nur bestimmte Tabellen dieser DB'S.

Ist das möglich?

Einen schönen Gruß

Ralf

Wie suche ich nach einer HierarchyID?

$
0
0

Ich bin mir nicht sicher ob ich hier üpberhaupt rcihtig bin oder meine Frag eher in ein VB.NET-Forum gehört.

Ich versuche in VB.NET ein Programmierbeispiel umzusetzen, mit dem ein Treeview-Control aus einer Tabelle mit HierarchyID-Einträgen gefüllt wird.

Das Prinzip geht wohl so, daß zunäcsht  eine Abfrage auf die "Top-Level"-Einträge gemacht wird.

Dann wird ein Eintrag in das treeview eingefügt.

Nun wird rekursiv eine Funktion aufgerufen, die jeweils die Tochtereinträge anhand der HierarchyID des Parenteintrags sucht.

ich versuche dies mit einem Datareader zumachen und muss hierzu einen SQL-String basteln.

Es scheint aber nicht so einfach zu funktionieren, dass ich meinen Parameter 'ParentID' mit .ToString in die WHERE-Klausel einbaue.

Kann mir da jemand einen Tipp geben ?

Zeilen zu Spalten

$
0
0

Hallo,

es klingt einfach, aber es fordert mich schon seit Stunden. Nun versuche ich mein Glück bei euch.

Ich habe eine SQL Abfrage:

SELECT [TZeitstempel]
      ,[Wert1_1]
      ,[Wert1_2]

FROM [Protokoll].[dbo].[Messwerte]

Diese Abfrage kann min  eine Zeile aber max x Zeilen liefern.

Das Ergebnis der Abfrage sieht wie folgt aus:

TZeitstempel                     Wert1_1      Wert1_2     
2016-07-06 15:39:01.000  30,56047    13,76206   
2016-07-06 15:41:40.000  30,59435    13,78495    

Mein Ziel ist aber

Wert1_1_von_15_39    Wert1_1_von_15_41    Wert1_2_von_15_39    Wert1_2_von_15_41   

30,56047                     13,76206                    30,59435                     13,78495    

Wenn irgendwo eine ID existieren würde oder die Anzahl der Ergebnisse starr wäre würde ich mir zu helfen wissen aber so stehe ich arg auf dem Schlauch.

Kann jemand helfen?


Sortierungsausdruck inkl. absteigend/aufsteigend

$
0
0

Hallo,

in einen SSRS-Report habe ich ein Diagramm, dem User möchte ich es nun ermöglichen dessen Zeilen entweder nach MITARBEITERNAME oder nach ANZAHL zu sortieren (also der Balkenlänge, es handelt sich um ein Balkendiagramm)

Dazu habe ich einen Parameter erstellt der entweder "m" oder "a" enthält, also Mitarbeitername oder eben die Anzahl, in den Kategoriegruppeneigenschaften habe ich das unter SORTIEREN als Ausdruck wie folgt abgelegt:

=iif(Parameters!Zeilen_sortieren.Value="m",Fields!Mitarbeiter_Nachname.Value,count(Fields!HISTORYID.Value))

Das funktioniert nun auch wunderbar, allerdings möchte ich nun im Falle der Sortierung nach Mitarbeiter ABSTEIGEND und die falls ANZAHL gewählt wurde AUFSTEIGEND sortieren, hierfür kann ich aber keinen Ausdruck erstellen? Oder gibt es da einen Trick? Oder geht das überhaupt nicht.....?

Freue mich über jeden Tipp,

Marcus

Balkendiagramm mit ALLEN Kategorien auf der Beschriftungsachse, auch bei leeren oder NULL-Werten

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe Umsatzzahlen für 10 Mitarbeiter die ich über ein Balkendiagramm ausgeben lasse, für einen bestimmten Zeitraum, nun kann es aber sein das im gewählten Zeitraum nur 4 der 10 Mitarbeiter Umsätze erzielt haben, im Diagramm erscheinen daher auch nur 4 Balken!

Wie kann ich das hinbekommen das IMMER alle 10 Mitarbeiter im Diagramm aufgelistet werden (zumindest als Achsenbeschriftung), auch wenn keine Werte zum Darstellen vorhanden sind?

Muss ich dazu irgendwie mein zugrunde liegendes Dataset anpassen, oder geht das im Diagramm selber?

Vielen Dank schon mal

Marcus


SQL Server "not in" liefert falsches Ergebnis

$
0
0

Hallo zusammen

Kann mir jemand erklären, wie es möglich ist, dass folgende 2 Abfragen nicht das gleiche Ergebnis liefern?

select * from shop --> Liefert 206 Zeile


select * from shop where shop.id not in (select defaultshop from mbv)  -->Liefert 201 Zeilen
union 
select * from shop where shop.id in (select defaultshop from mbv)  --> Liefert 0 Zeilen 

--> Liefert 201 Zeilen

Der zweite Teil des union, welcher 0 Zeilen liefert sollte eigentlich die restlichen 5 liefern. Habe dies sogar händisch kontrolliert und da komme ich auf die 5 Zeilen.

Habe also keine Ahnung, war der SQL-Server da anderer Meinung ist.

Hoffentlich kann mir wer von euch da weiterhelfen.

Danke

Lg

Christian

CSV Datein in eine Bestehende Datenbank Importieren

$
0
0

Hallo,

ich habe CSV Dateien die immer den gleichen Aufbau haben und eine Datenbank die aus mehreren Tabellen besteht. Alle 3 bis 5 Wochen fällt eine neue CSV Datei an diese möchte ich dann in die bestehende Datenbank jedsmal importieren. Dabei sollen rendundanzen von ganzen Datensätzen vermieden werden da diese das Ergebnis später verfälschen würden.

Die Daten der Felder möchte ich gerne in unterschiedliche Tabellen schreiben, weil sich da doch immer wieder Namen und Bezeichnungen wiederholen. Würde das gerne über VB realisieren, hab da aber noch zu wenig Erfahrung wie man das angeht. Hat da vielleicht hier jemand eine Idee

MfG

Externe Daten importieren

$
0
0

Hallo,

Ich beschäftige mich gerade mit dem Buch/Zertifizierung "Linstedt, Olschimke: Building a Scalable Data Warehouse with Data Vault 2.0"

Nun versuche ich die Beispieldaten vom Buch auf meinen SQL Server 2016 (Notebook) zu importieren, brauche aber noch eteas instruktionen.

Kann jemand mit diesem Sample Code etwas anfangen?

http://booksite.elsevier.com/9780128025109/index.php

Zum Beispiel in "Chapter 12" gibt es riesige .sql Dateien, die aber scheinbar binär sind. Nehme an, das sind DAten, für die Tabellen deren DDLs vorhanden sind. Doch wie importiert man diese?

Dann gibt es noch Scripte, mit statischen (für mich ungültigen) Pfaden/Dateireferenzen, z. B "Chapter 08"

Danke,

Roger

Viewing all 1772 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>